Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Optimaler PC für EQ2

  1. #1

    Standard Optimaler PC für EQ2

    Mein Problem ist folgendes: Ich möchte mit in näherer Zukunft einen neuen Rechner anschaffen. Wichtigstes Kriterium ist dabei für mich die Everquest-Tauglichkeit ;). Ich suche bereits nach Angeboten, bin aber nicht wirklich sicher, auf was ich besonders achten muss. Klar: Großer Arbeitsspeicher, schneller Prozessor und eine gute Grafikkarte. Aber was ist besonders ausschlaggebend für die Spielleistung? Ich möchte auch nicht unnötig ein Vermögen ausgeben, trotzdem möchte ich die nächsten Jahre Freude an dem PC haben bzw. am Everquest2-Spielen darauf. Ich hoffe, in diesem Forum tummeln sich ein paar Hardware-kundige Spieler, die mir weiterhelfen können...Danke schon mal für eure guten Tipps!

  2. #2

    Standard

    Lies doch einfach im Technik-Forum nach. Hier gibt es schon dutzende Threads zum gleichen Thema. ;)

    Meine Meinung der Wichtigkeit:

    1. gute Grafikkarte: ohne Grafikkarte läuft in EQ2 nichts. Empfehlung: Geforce 6800 / ati x800 oder besser (kleinere sind auch ok, aber dann musst du auf Details verzichten)

    2. Arbeitsspeicher: mind. 1 GB, 2 GB wenn neben EQ2 auch noch andere Sachen parallel laufen sollen

    3. Prozessor: nicht so ausschlaggebend für EQ2, hauptsache einigermaßen aktuell (um die 3 GHz)

    Eine Sache noch: Wenn du die nächsten Jahre Freude an deinem PC haben willst, kommst du mit wenig Geld einfach nicht aus. Heutzutage ist ein neuer PC vielleicht 1-2 Jahre noch in der Oberklasse zu finden (wenn man ordentlich Geld hinlegt). Aber spätestens nach 2-3 Jahren müssen entweder Komponenten ausgetauscht werden oder du musst damit leben, dass du bei neueren Spielen auf Qualität oder Geschwindigkeit verzichtest.

  3. Standard

    mit einer investition von ca. 800 euro bist du gut dabei und hast nen schnellen rechner.

  4. Standard

    Für EQ ?
    Nimm den Schnellsten und besten Rechner den du dir leisten kanst udn achte dabei vor allem auf RAM und auf die Grafikarte. Unter 1 Gig Ram machts keinen Spaß und ne Grafikarte sollte auch nochmal 256 MB haben und eine von der Schnelleren Sorte sein. Prozessor sit wirklich nciht soooo wichtig. Da macht es acuh ein 3 gig ganz gut (wie obegen schon geschrieben). Aber auch hier gilt.. umso stärker umso besser eigtlich.

  5. Standard

    Also ich habe folgendes PC hier und muss sagen das der für EQ schon ziemlich abgeht.

    AMD Athlon64 3500+ (Venice)
    2 GB RAM
    GeForce 7800GTX (als SLI 2 davon)

    Die Grafikkarte kostet so um die 500 Euro (bei SLI brauchste halt 2 davon), RAM so um die 220 Euro, CPU als Boxed so um 250 Euro.

    Naja, dazu noch ein Board (Asus) für ca. 130 Euro, evt ein Netzzeil für 90 Euro.

    Auf SLI würde ich verzichten, weil es doch sehr teuer ist! Die 7800GTX ist auch ohne SLI schon ziemlich schnell...

  6. Standard

    ich persönlich würde eq2 nicht als maßstab für einen pc nehmen.
    ich würd einen pc nehmen für max. 1000€.
    dann haste ne höllenmaschine und eq2 läuft gut.
    alleine für eq2 kannste noch viel mehr geld reinstecken, was sich imho nicht lohnt (für ein paar fps mehr in eq2).

  7. Standard

    Hallo Ileana,

    wie schon oft gesagt wurde Everquest für die "Zukunft" programmiert, was das heißt, ganz einfach die Grafikengine ist dem heutigem Stand der Technik einen kleinen Schritt voraus. Das betrifft vor allem das zu Schalten der Echtzeit Schattendarstellung, womit sich heute Grafikkarten einfach noch schwer tun.

    Wenn ich kurz mein System aufzeigen darf:

    Barton XP 2500+
    Corsair 1024 MB Ram 400 Taktung
    AX X800 Pro 256 MB Ram
    #######################
    ...anderes ist nicht so wichtig!

    Mit diesem System kann ich Everquest sehr flüssig, spielen wenn man dem Grafikeinsttellungsguide befolgt. Schattendarstellung ist natürlich aus.

    So ich sage es mal so, habe dir Grafikkarte für 200 Euro erworben, aus diesem Gesichtspunkt kann gesagt werden es gibt 2 Möglichkeiten bei diesem Spiel das Geld für Hardware auszugeben. Die eine Variaten wäre die Geldschonende, man nimmt einen AMD 64 mit 3000 Taktung welcher recht günstig zu erwerben ist dazu das passende Mainboard, empfehle hier das Asus A8N-SLI Premium, da es passiv gekühlt wird. Dazu Dualchannel 400Mhz, Markenspeicher, welcher Speicher es sein soll ist Geschmackssache hauptsache kein NoName, Schrott! Empfehlung, G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Kit für etwas über 100 Euro. Dazu die Grafikkarten Wahl, tendiere hier sehr zu ATI, da besonders ATI in Verbindung im EQ2 die bessere Wahl ist. Würde hier die meine empfelen eine AX 800 Pro mit 256 MB, für etwas über 200 Euro. Im Schnitt kann man sagen, man hat sehr viel Geld gespart mit dieser Variante der verschiedenen Hardware Komponenten. Und das gute daran ist, man muss nur bedingt Abstriche verzeichnen in der Grafikeinstellungswahl.

    Die andere Möglichkeit wäre, ganz einfach von allem das beste. Verdammt teuer, unter umständen auch verdammt laut. Und jetzt kommts auch hier, Everquest ist wiederrum einen Schritt voraus. Auch hier müssen Grafikeinbusen hingenommen, obwohl nun die Geldbörse um einiges leichter geworden ist.

    Mein Rat ist, überlege es dir genau gut, welche Richtung du gehen möchtest. Ich würde die erste Wahl bevorzugen, da ich selber Erfahrung damit habe und mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin!

    so gutes Kopfzerbrechen, oder einfach fragen!

    Gruss

    Nandini *wird langsam wach*

  8. Standard

    Zitat Zitat von Nandini

    <schnip>

    Dazu die Grafikkarten Wahl, tendiere hier sehr zu ATI, da besonders ATI in Verbindung im EQ2 die bessere Wahl ist.

    <schnip>
    Das kann man so leider nicht sagen. Das Gegenteil ist der Fall.
    Im offiziellen Forum gibt es einen über 10 seitigen Thread mit ATI-EQ2-Geplagten Spielern.

    Im Moment ist eine nVidia-Karte für EQ2 auf jeden Fall die bessere Wahl.

  9. Standard

    an was das liegt, ganz einfach die Treiber sind gerade an diesem Disaster Schuld. Was wenn man es aus diesem Punkt betrachtet, für die Geforce spricht. Kann mich noch daran erinnern einen Vergleich beider Grafikkarten gelesen zu haben, in dieser die ATI einen Tick schneller und schöner in der Darstellung der Texturen aussah. Bei Geforce haben sie geschrieben, wären mit den selben Einstellung ein weniger verwaschener. Und die Welt wirkt Farbenärmer.

    Das war letztendlich meine Entscheidung für ATI. Kann das zum Teil auch bestätigen hatte zuvor einen Geforce 6800 Le auf normalen 6800 Takt in meinem bekanntem System laufen und ich finde die man merkt deutlich einen Unterschied, alles sieht Farbenfroher aus und vor allem "noch" lebendiger aus. Besonders dafür ist ATI bekannt. Und diesen Punkt lasse ich mir nicht abstreiten, Herr Silbermond *lacht*

    vielleicht liegt es auch daran, das einfach die ATI einen Tick günstiger ist im Moment und sich in der Leistung nichts schenken.

    Gruss

  10. Standard

    Stabilität und Zuverlässing (in Bezug auf EQ2) sprechen leider im Moment gegen ATI (empfohlene Treiberversion ist 5.2 (ewig alt)).
    Ich bin von einer X800Pro auf eine 7800GTX gewechselt und finde die Grafikqualität der 7800 wesentlich besser. Die Texturen sind (bei gleichen Qualitätseinstellungen) schärfer gezeichnet. Die Farben sind meiner Meinung nach realtiv gleich.
    Allerdings ist die 7800GTX natürlich auch eine Generation weiter als die X800.

    Von der Leistung geben sich ATI und nVidia glaube ich nicht viel: Die Modelle sind gleich schnell (je nach Spiel). Ausnahme die 7800'er von nVidia die zwar sau teuer sind, aber jeder ATI-Karte im Moment weit überlegen ist.
    Außerdem spricht der Shader 3.0 für nVidia.

    Im Grunde genommen ist es egal was man kauft. Im High-End führt im Moment nix an nVidia vorbei, weil ATI einfach die nächste Generation noch nicht draussen hat.
    Im Mid-Range-Bereich kann man getrost zu ATI oder nVidia greifen, wobei ich dann zur ATI X850XT greifen würde. Die bekommt man als AGP-Modell im Moment sehr günstig.

    Wenn die Karte aber nur für EQ2 sein soll, würde ich eine nVidia 6800GT nehmen. EQ und nVidia ist einfach stabiler... auch wenn viele ATI Nutzer keine Probleme haben, gibt es doch auch viele, die sich beschweren.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •