Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Aus Eins mach Zwei ?

  1. Standard

    Zitat Zitat von ur'shak
    (so nach dem motto, du bist druid? nö kein bedarf)
    Naja, also das kann ich von Kael nicht bestätigen, Druiden sind wieder gern gesehene Gruppenmitglieder, meistens als Backuphealer der auch noch guten Schaden macht.

    Aber allgemein finde ich das neue System auch besser, vor allem weil ion EQ1 es zum Beispiel kaum einen Unterschied zwischen einem Kleriker Innoruuks und Tunares gab. Bei den neuen Sub-Classes sehe ich da gute Chancen ;)
    Ania

    angehende Inquisitorin

  2. #12

    Standard

    @Ania: erklär mal bitte was genau du daran besser findest, vielleicht hilft mir das ja weiter. Ich seh (noch immer) nur dass aus einer Klasse zwei gemacht wurden.

    Sorry =/

  3. #13

    Standard

    hm ich schlies mich da mal Linah an und bin anch wie vor etwas skeptisch ob das ganze das syste verbessern wird, aber das wird man am ende doch nur im spiel sehen , da wie hier nur das grundsystem haben und keine einzelheiten

    also heists wohl mal wieder warten :unzufrieden:
    Zwerge was trinkt ihr ?

    BIER :!:

  4. #14

    Standard

    ich kann nicht mehr warten *durchdreh*

  5. Standard

    Zitat Zitat von Linah
    kapier ich nicht !

    Nehmen wir mal an ein Enchie kann in EQ2 clarity casten und mezzen. Und in EQ2 übernimmt clarity der Coercer und Mezz der Illusionist, oder umgekehrt, wie auch immer...dann brauch ich doch beide, oder?
    Es ist doch nicht so, dass beide das selbe können aber der eine ist böse und dem anderen fliegen kleine Engel aus der Robe.

    *verwirrt dreinblickt*
    Löse Dich am besten komplett von den Klassenkonzepten von EQ1. Das EQ2-System ist auf mehr Flexibilität bei der Gruppenzusammenstellung ausgelegt und nicht drauf, einfach mehr "Pflichtklassen" einzuführen. Es ist ganz sicher nicht der Fall, daß die Skills einer Klasse in EQ1 nun plötzlich auf zwei Klassen verteilt wurden.

    Du brauchst eben NICHT einen Coercer sowie einen Illusionist, sondern Du braucht genaugenommen keinen der beiden... jeder Mage Archetyp sollte die wichtigsten Funktionen übernehmen können, auch wenn situationsbedingt mal der eine oder der andere etwas effektiver sein könnte.

    Das Balancing findet auf Archetyp-Eben statt. Jeder Archetyp kann die wichtigen Grundfunktionen zumindest hinreichend ausführen. Im Falle von Priester wäre das Heilung und Res, bei Mages wäre das CC, Manaregeneration und Magie-DPS.

    Auf Klassenebene (also Enchanter/Sorcerer/Summoner) divergieren die Klassen dann mehr oder weniger deutlich, aber alle behalten sie die "Grundfähigkeiten" des Archetyps. Bei den Subklassen (Coercer, Illusionist) hingegen geht es nicht mehr um eine substanzielle Unterscheidung, sondern eher um kosmetische Unterschiede... um etwas mehr Farbe ins Klassensystem zu bringen, Moorgard hat das als "flavor" bezeichnet. So wird der Warlock eher mit Gift und Krankheit um sich schmeissen, während der Wizard auf Feuer und Eis spezialisiert ist. Aber grundsätzlich sind beide Klassen "Sorcerer" und somit wohl in ihrer Effektivität und der Spielweise weitgehend identisch. Es ist vielleicht besser, wenn man bei EQ2 nur von 12 Klassen redet... die Subklassen sind eher äußerliche Variationen dieser.
    Offizieller Board-Gnom

  6. #16

    Standard

    ooooh, ok das hab ich verstanden und das klingt echt nett.
    danke

  7. Standard

    jaja dem foren gnom kann ich nichts vormachen
    m0wl ;)
    ...............................
    Warlock - Valor - Feral Fires

  8. Standard

    Die Klassen werden sich innerhalb eines Archetyps schon unterscheiden ( abgesehn von den Standartfertigkeiten )aber dennoch letztendlich das selbe erreichen können.
    Das soll auch den reiz ausmachen und jede Supklasse auf Ihre Art atraktiv machen!

    Es wurde mal ein beispiel genannt, eine Subklasse aus einem Archetyp kann beispielsweise mobs verlangsammen so das er nicht mehr so schnell zuschlagen kann.
    Ein anderer mit einer anderen Subklasse aus diesem Archetyp kann das zwar nicht aber er hat beispielsweise die Möglichkeit die Gruppe oder einzelne Mitspieler schneller Zuschlagen zu lassen.

    Und somit erreicht er das selbe wie sein Subklassen Gefährte nur wirkt sich das halt anders aus !

    So in etwa werden die Unterschiede sich auch bei den anderen Subklassen darstellen! Zumindest hab ich es so verstanden!
    Und würde jedem eine Existensberechtigung geben ohne das alles gleich wirkt weil es sich im Spiel einfach anders Spielt.
    Die Aufgabe die der Archetyp an sich hat wird also auf die eine oder andere art von jedem Spieler erfüllt werden können!

    Ob sich das alles auch in Game so beweisen wird werden wir in der Beta sehen hehe !!

    Alven

  9. #19

    Standard

    Ja aber ...

    das ganze hier heisst ja nicht "das EQ2 Klassen System ist Scheisse" sondern "aus eins mach zwei" und genau das wird hier von Alven bestätigt oder eben auch vermutet.

    Der eine kann slowen, der andere kann hasten. Das konnte beides der EQ1 Ench und nun wird nur der eine das können und der andere jenes.

    naa jaa warten wirs einfach ab....so oder so, ich freu mich RIESIG auf EQ2, egal wie das alles nun mit den Klassen werden wird ;)

  10. Standard

    Zitat Zitat von Linah
    Der eine kann slowen, der andere kann hasten. Das konnte beides der EQ1 Ench und nun wird nur der eine das können und der andere jenes.
    Das war nur ein theoretisches Beispiel wie man Charakterklassen diversifizieren kann. Nochmal: verabschiede Dich vom EQ-Klassensystem.

    Wer sagt denn, daß Haste und Slow wie in EQ funktionieren und insbesondere Slow quasi überlebenwichtig ist. Slow könnte nun z.B. ein kurzzeitiger Spruch sein, der nur 30 Sekunden hält aber den Mob extrem verlangsamt.

    Wir wissen noch recht wenig über die genauen Skills der Mages, aber am Priesterarchetyp kann man das ganze schön demonstrieren:
    - Clerics sind auf die üblichen Direkt-Heals spezialisiert
    - Druiden heilen ebenso effektiv wie Clerics, aber eben nur sehr starken Regenerationssprüchen mit kurzer Wirkungsdauer
    - Schamanen spezialisieren sich auf Schadenspuffer-Sprüche

    Das kann man dann entsprechend austarieren, daß es balanced it. Jeder Priester ist vergleichbar effektiv, aber sie erreichen dies mit unterschiedlichen Mitteln und Strategien und spielen sich taktisch gesehen auch anders.

    Es gibt 12 "echte" Klassen. Die Klassen sind neu. Auch wenn einzelne Skills oder Spells, die vorher auf einer Klasse konzentriert waren, jetzt auf 2 Klassen verteilt sind, dann bedeutet das doch nicht, daß man jetzt plötzlich zwei Toons braucht wo es vorher einer getan hat. Das ist 100% EQ1-Denke... Du setzt gewisse Spells als "Must-Have" vorraus, überlegst Dir, daß diese ja jetzt auf 2 Klassen verteilt sein könnten und schlussfolgerst draus, daß man jetzt zwei Typen anstatt einen mitnehmen muß.

    Nochmal: EQ2 ist ein anderes Spiel. Vielleicht sind "Haste" und "Slow" keine "Must Have" Sprüche mehr, sondern nur noch "hilfreiche" Sprüche. Wer sagt, daß man die unbeding dabei haben muß? Vielleicht haben andere Mage Klassen ganz andere nutzliche Sprüche, z.B. Schadensabsorbtion oder einen Damage-Debuff auf den Feind, die sich als genau so nützlich erweisen wie Haste und Slow? Und da man bekanntlich nur 6 Slots pro Gruppe hat, kann man ja nicht alles haben. Man muss eine Auswahl treffen.

    Also: bitte von der EQ1-Denke lösen
    Offizieller Board-Gnom

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Da hilft nur eins
    Von Naglfar im Forum Fun
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 10:35
  2. Was mach ich mit dem Zeug ?
    Von 00Parcival00 im Forum Everquest 2
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 20:45
  3. 6 neue Screenshots und eins mehr
    Von Gryphus im Forum Botschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 22:23

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •