" jeder 12 auf dieser welt trägt eine Schusswaffe, da stellt sich die frage, wie bewaffnet mann die anderen 11"![]()
" jeder 12 auf dieser welt trägt eine Schusswaffe, da stellt sich die frage, wie bewaffnet mann die anderen 11"![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
nec70
brig70
wizz41
es gibt bereits wissenschaftliche studien zu dem thema, die stets dem tenor folgen, dass spiele allein nicht die gewaltbereitschaft wecken, sondern höchstens eine vorhandene aggression bestärken können.
dabei wird noch außer acht gelassen, dass einiges nicht von den spielen selbst, sondern dem drumherum ausgelöst wird.
beim beispiel counterstrike z.b. halte ich den umgang vieler spieler untereinander, der von häme und rumgeprolle nur so strotzt für weitaus aggressionsfördernder als das spiel selbst.
solche "schnellen reaktionen und urteilsbildungen" sind im grunde nur eine halbherzige geste nach außen hin. ich glaube kaum, dass irgendwer da wirklich überzeugt dran glaubt. vor allem, weil es auch schon vor videospielen amokläufe gab.
viel mehr sollte die frage nach den ursachen als gesamtgesellschaftlich angesehen werden und die frage nach dem kurzfristig wirksamen handeln in die richtung gehen, wie es kommt, dass ein amokläufer eine solche tat durchführen und planen kann, ohne dass irgendwer davon mitbekommt, dass bei dem was nicht stimmt und vor allem, wie so jemand an waffen und sprengsätze kommen kann.
wenn wir schon nicht gewährleisten können, dass niemand ausrastet und dass es nicht irgendwer bemerkt, dann sollten wir zumindest keine waffen rumliegen haben.
die frau, die schneller tippt als ihre shift-taste
Kontaktratte für: Ratongaraubzüge in, um und außerhalb von Freihafen
SOE-Customer-Support, 2006Wenn Sie antreffen, gefallen jede weiteren Inspiel Ausgaben oder Frage dem Gefühl, das frei ist, ein neues einzureichen, etikettieren.
das ganze zeigt doch das auf unseren Schulen was ganz und gar nicht sauber läuft. Da hilft nix pseudo Spiele zu verbieten, wer sowas spielen will kommt da ran. Vielleicht kommen die Politiker dann endlich mal auf den Trichter nicht nur die hochbegabten schüler/innen zu unterstützen sondern auch den 0815 Durchschnitt. Da wird ne 2. Klassengesellschaft aufgebaut in dem man für die "Normalen Schulen" die Mittel kürzt und gleichzeitig werden Millionen ausgegeben und hochbegabte besser zu fördern. Ist ja irgendwo ein löblicher Gedanke nur was bringts? Heissts in 100 Jahren dann... Schule? nö da dürfen nur die super intelligenten hin, für den Rest hats laut politiker eh keinen wert.
Die Lehrer sind überfordert und teilweise nicht nur wegen dem Zeitdruck sondern einfach weil sie selber fehl am Platz sind und sich besser was anderes gesucht hätten. Mein kleiner Bruder geht aufs Gymnasium und die mussten da letztens innerhalb eines Monats ein Bild malen. Der Kunstlehrer hat nicht geschnallt das ein Schüler keinen!! Strich gemacht hat, in der ganzen Zeit und da läuft einfach was falsch.
Markenware... wenn wir schon bei Vertuschung etc. sind können Markenwaren ja gleich einpacken... billigst hergestellt und teuer verkauft. Nike und Co, "Trendy" Anzisache als ob nen Nicht-Markenwaren Pulli schlechter wärmt und da liegt es auch mit an uns, die Eltern bzw. die zukünftigen Eltern, diesem Trend einhalt zu gebieten, genauso wie es an der Schule liegt sich um seine Schüler zu kümmern.
Wie hieß es in unserer Tageszeitung so schön: "Die sogenannten Killerspiele sind nicht der Auslöser für solche Taten, sondern nur ein Puzzelteil von vielen".
Und dem muß ich voll und ganz zustimmen.
Daß sich die Herren und Damen Politiker natürlich den erstbesten "Schuldigen" krallen, ist klar - ist ja auch nicht das erste Mal. Nach dem Amoklauf in Erlangen gab's die gleiche Diskussion. Und was ist passiert? Nichts ...
Vielleicht sollten die Herrschaften erstmal über strengere Waffengesetze nachdenken. Oder aufhören, Stellen für Schulpsychologen zu kürzen. Ober überhaupt mal wieder ein paar Lehrer einstellen, statt ausfallende Stunden von gelangweilten Hausfrauen und arbeitslosen Akademikern halten zu lassen.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams)
Mein demnächst erfolgender Amoklauf (ich werde meine im Keller
verpackten Mainzelmännchen meucheln - auf sadistische Art:
Diese Kunststofffiguren der sechziger Jahre werden Hitze ausgesetzt;
und zwar auf Dauer lediglich knapp über ihrem Schmelzpunkt, sodass
sie stundenlang vor sich hin glimmen, mich mit ihren Kulleräuglein
stumm, doch verzweifelt ansehen, auf dass mir meine ganze Niedertracht bewusst wird) wird Klärung bringen.![]()
Die permanente Entsolidarisierung unserer Gesellschaft, die uns Entfremdung
von allem, was auch nur annähernd nach Humanitas riecht, beschert (natürlich zum Wohle des fleißigen, leistungsbereiten Vorreiters eines neuen Menschseins, das Deppen wie wir nicht mal ansatzweise zu begreifen im Stande sind), usurpiert nahezu alles, wofür sich in den letzten 2000 Jahren Wohlmeinende sonder Zahl haben demütigen, verraten, verelenden und nicht zuletzt foltern und abschlachten lassen.
Wen juckt's?
Paris Hilton zeigt uns auf, dass die Melange aus unglaublichem Reichtum und grenzenloser Dummheit auf dem Hintergrund billigster Bauernschläue Vorbildfunktion hat. Wladimir Putin demonstriert die normative Kraft des
messerscharf zelebrierten Faktischen; Günter Jauch wiederum spendet
der an sich und ihrer Übersättigung (in jedweder Form) aufrichtig leidenden
Sozietät Trost, indem er uns alle aufrüttelnd davon überzeugt, dass es für
alle von größtem Nutzen (gesunder Volkskörper halt) ist, abgerissene Schlösser wiederaufzubauen, aufdass wir mittels neuem Mauerwerk, aber alten Idealen unserer Dürftigkeit bewusst werden - holt die guten alten Kartätschen aus den Sado-Maso-Museen zum Revival Preußens Glanzes und Glorias!
Und wenn wir dann noch immer nicht begriffen haben sollten, dass es für alle das Beste ist, jeglichen Traum von Selbstbestimmtheit mit Valium zu sedieren,
dann muss eben Ratze ran!
Exorzismus für alle!
Ach, warum so halbherzig - ich fordere staatlich verordnete Trepanation
für alle Neugeborenen!
ich würde mich am liebsten zu Tode heulen ...
Oblomov
Seh ich genauso .. prinzipiell mag ich keine Games wo man mit Wumme rumrennt oder Panzer fährt
oder alles was überhaupt nen Militärischen Character hat, aber das liegt daran das ich eh alles was
mit Militär zu tun hat zutiefst verachte. Dummerweise haben diese Politiker nur nicht vor auch mal eben
die Bundeswehr zu verbieten .. weil dann wäre ich auf ihrer Seite.![]()
Ansonsten .. der einzige Shooter den ich je länger gespielt habe wie max 10 Minuten das war noch Wolfenstein 3D,
denn wenn ich was noch mehr hasse wie Militär dann sinds Nazis .. und Nazis abballern machte Spass *muhahaha*![]()
Soweit ich weiss, haben wir in Deutschland schon recht strenge Gesetze in der Richtung. Ich fürchte, die Bekämpfung der Symptome würde sowieso nicht wirklich helfen. Auch ein Küchenmesser ist eine gefährliche Waffe, und mit einem Auto kann man sicher genau soviel wenn nicht mehr Schaden anrichten wie mit einer Schrotflinte.
Ich denke da liegt eher der Schlüssel zur Lösung der Probleme. Kostet aber Geld. Irgendwelche Gesetze zu erlassen oder zu verschärfen ist da sicher weitaus billiger, auch wenns nicht wirklich helfen wird.
Feen sind schön klein und bunt - mit einem Haps sind die im Mund
das paradoxe an dem ganzen ist immer wieder.. einerseits will man das die Menschen "gesund" und mit allen Möglichkeiten aufwachsen, man verschärft die Tabaksteuer z.b. es rauchen wesentlich weniger, die Einnahmen schwinden und schwups wünscht man sich das wieder mehr Leute ihre Gesundheit beeinträchtigen und rauchen. Das gibts im Automobilbereich wo schon längst umweltfreundlichere Lösungen auf ihre realisierung warten nur ist das "Beste" für Natur und Mensch nicht immer das was am meisten Geld einfährt. Für einen Patienten ist es das beste wenn der Arzt sich richtig um ihn kümmern kann und ihm so besser hilft, laut Gesetz darf ein Arzt nun aber nur noch eine bestimmte Menge an Medikamenten ausgeben egal ob der Patient danach gesund ist oder nicht, aus Kostengründen und das ist das ganze traurige an der Sache.
Mann, ich kann gar nicht sagen, wie dumm ich solche Äusserungen von Politikern finde. Von wegen Killerspielen und so ! Ich sag nur Schwachsinn hoch 10.
Da pauschalisiert man, und meint eine Lösung wäre gefunden. So einfach stellen es sich Stoiber und Co.KG es sich vor.
Na, dann sind also Counterstrike-Spieler alles Amokläufer, Sachsen mit Tiefkühltruhe alles potenzielle Kindermörder und achja alle Herren mit rosa Poloshirt sind eh alle Schwul.![]()
![]()
![]()
![]()
Naja, wenn die meinen so übertreiben zu müssen. Aber am Ende werden sie wahrschweinlich mit so nem stupiden Verbot durchkommen, da der Deutsche sich ja eh kaum wehrt. Man sollte, a la Frankreich, echt mal auf die Strasse gehn und sagen : So nicht, meine Herren !
Und zum Vorposter muss ich sagen, daß die Leute die sich Jäger nennen und eine scharfe Flinte kaufen dürfen auch einen Waffenschein haben. Man sollte glauben, daß die wissen was sie tun. Zumal man gezielten Modr und Unfälle, welche beide durch Schusswaffen entstehen können, nicht gleich setzen kann.
Naja, mit ein bißchen gutem Willen und Ausdauer kann ich jemandem auch den Schädel mit einem trockenen Brötchen einschlagen.
Aber Spaß beiseite: Was ich meinte ist, daß es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist, daß Waffen (wie die bei dem Amoklauf verwendeten) über's Internet verkauft/versteigert werden - egal, ob jemand nun 18 ist oder nicht. IMHO gehört auch dieser "Waffenschein light" abgeschafft. Klar - damit kann ich zwar auch nicht verhindern, daß jemand, der Mitglied in einem Schützenverein ist und einen Waffenschein besitzt, seinen Nachbarn über den Haufen knallt. Aber ich denke, der Kreis derer, die Möglichkeit hätten, wäre schon um einiges eingeschränkt.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams)
Lesezeichen