Akzeptieren

Diese Website verwendet und setzt Cookies und teilweise auch Cookies von Diensten Dritter. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: kein Verbindungsaufbau wg KabelDeutschland ?

  1. Standard kein Verbindungsaufbau wg KabelDeutschland ?

    Hallo miteinander,

    habe mich am Montag nach halbjähriger Pause wieder bei EQ2 angemeldet.
    Nur leider komme ich nicht ins Spiel. Alles läuft reibungslos bis zur Anmeldung am Zonenserver.Jedesmal bekomme ich nach dem3.Versuch die Fehlermeldung: Der Server hat nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums reagiert ...
    Vor ca. 3 Monaten habe ich ein 3PC W-Lan Netzwerk installiert, dass über D-Link Access Points an einen D-Link Router DI-524UP und von dort an KabelDeutschland Modem hängt.
    Ich kann problemlos im B-Net DiabloII spielen aber ich möchte unbedingt wieder das anspruchsvollere EQ2 !!
    Seit Dienstag dem 01.08. habe ich bei SOE Support eine Meldung laufen. Ausser einer Rückfrage am gleichen Tag über meine Konfiguration und der Dxdiag-Datei hat sich nichts mehr getan.
    Ich bin total verzweifelt.
    Meine Firewall Kaspersky Internet 6.0 habe ich hoffentlich richtig konfiguriert mit den Daten aus diesem bzw SOE-Forum, aber auch bei deaktiviertem Kaspersky null Erfolg.

    bitte bitte helft mir
    Euer Bruder John

  2. Standard

    Das hört sich so an, also ob nicht die richtigen Ports an deinem Router für EQ2 frei gegeben sind. Nutze mal die Suchfunktion hier, dann solltest du was zu diesme Thema finden.
     
    Molgam Network alles Rund um MMORPGs.
    Webdim Media, Webdesign, CMS und mehr!
    truefun.de, Wahrer Spaß - Bilder, Babes, Videos, Games, Witze und anderes!
    ■ Gilden: VSoH - Die Aggronauten || EQ2 - Die Gemeinde

  3. Standard keine Verbindung

    Hallo Gryphus,

    habe im Forum nun die Angaben zu den Ports gesehen.
    Nur wie bringe ich diese meinem Router D-Link 524UP bei.
    Ich füge 2 Bilder als Anlage bei die mein Routermenü zeigen.
    Im Virtual Server habe ich mal was eingetragen und hoffe so den Port 1023 freizugeben.
    Im Bereich Applications (Battle.net aber leider kein EQ2 vorgegeben) habe ich ebenfalls Eintragungen vorgenommen. Nur was gehöhrt in Trigger- und was in Public-Port. Darf als Typ Both stehen oder muss expilzit UDP bzw TCP geschrieben werden.

    Hoffentlich kannst du oder ein andrer netter Forenteilnehmer weiterhelfen.

    Gruss Bruder John

  4. Standard

    Also zur Bedienung von deinem Router kann ich nur wenig sagen, auch interssiert mich das thema netzwerk nicht all zu sehr, hoffe dir kann jemand anderes an der stelle weiter helfen.
     
    Molgam Network alles Rund um MMORPGs.
    Webdim Media, Webdesign, CMS und mehr!
    truefun.de, Wahrer Spaß - Bilder, Babes, Videos, Games, Witze und anderes!
    ■ Gilden: VSoH - Die Aggronauten || EQ2 - Die Gemeinde

  5. Standard

    Zitat Zitat von Bruder John
    habe im Forum nun die Angaben zu den Ports gesehen.
    Nur wie bringe ich diese meinem Router D-Link 524UP bei.
    Ich füge 2 Bilder als Anlage bei die mein Routermenü zeigen.
    Im Virtual Server habe ich mal was eingetragen und hoffe so den Port 1023 freizugeben.
    Im Bereich Applications (Battle.net aber leider kein EQ2 vorgegeben) habe ich ebenfalls Eintragungen vorgenommen. Nur was gehöhrt in Trigger- und was in Public-Port. Darf als Typ Both stehen oder muss expilzit UDP bzw TCP geschrieben werden.
    Hallo BJ,

    ich glaube, dass du die Einstellungen wieder rausnehmen und die beiden Optionen auch wieder disablen solltest.
    Beides sind Einstellungen, die es erlauben von aussen auf deinen Rechner zuzugreifen.

    Die Eintragungen für "Special Application" muss man tätigen, wenn man eine (Server-)Anwendung betreibt, die Verbindungen mit mehreren Clients aushandelt.
    Dabei ist der Trigger-Port der Port über den die erste Kontaktaufnahme mit dem Rechner erfolgt.
    Haben sich beide Partner verständigt, wird ein Daten-Port ausgehandelt, der Server macht einen neuen Thread auf oder startet sich selbst als neuen Prozess und die Kommunikation läuft ab dann über den neuen Kanal.
    Für den Datenport muss man einen Bereich angeben, da der Server wie gesagt mehrere Clients bedienen will und für jeden Client einen exklusiven Kommunikationskanal braucht.

    Mit den Eintragungen unter "Virtual Server" kann man Sandardports auf eigene Ports ummappen.
    Die Ports für einige Anwendungen sind standardisiert, FTP nutzt beispielsweise Port 21, HTTP Port 80.
    Betreibt man jetzt zum Beispiel einen eigenen Web-Server und möchte ihn nicht auf dem bekannten Port 80 laufen lassen, kann man das hier einstellen.

    Ich würde die Einstellungen eher unter dem Menüpunkt "Firewall" suchen.


    Grüße
    RangGoon

  6. Standard keine Verbindung

    Hallo RangGoon,
    dies war eine tolle Einführung in die Portthematik. Danke
    Ich habe gestern abend die DMZ Freigabe für meinen Game-PC erteilt und es klappte bestens. Nur mir bleibt ein ungutes Gefühl. Wenn du mir hilfst die richtigen Einstellungen unter der Rubrik Firewall (du hattest recht) einzutragen, kann ich beruhigt weiterspielen.
    Ich habe als JPG-Datei die Routeransicht beigefügt.
    Da der Patch und Lounchpad bisher funktionierten brauch ich nur die zus. Game Freigaben (UDP 9100, UDP 32800-33000) einzutragen ?
    Name kann ich wohl frei vergeben, aber was kommt in die übrigen Felder?

    im voraus allerbesten Dank Bruder John
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fiirewall_B_J.JPG
Hits:	630
Größe:	166,2 KB
ID:	280  

  7. Standard

    Hallo Bruder John,

    so wie die Einstellungen auf dem Bild aussehen, hast du die Firewall deaktiviert.
    Deshalb sind auch alle Verbindungen erlaubt und EQ2 funktioniert.

    Ich würde:
    1 - Die Firewall aktivieren
    2 - Die Einstellungen bezüglich DMZ wieder zurücksetzen.
    Rechner die in der Demilitarized Zone sind, sind unbeschränkt erreichbar.
    3 - Es reicht wenn der dritte und vierte Eintrag von oben aktiviert sind.
    Dann erhalten alle Rechner aus deinem LAN vollen Zugriff auf alle Rechner ausserhalb und innerhalb deines LAN (Allow / LAN,* / *,*) und alle Rechner ausserhalb deines LAN erhalten keinen auf deine Rechner (Deny / *,* / LAN,*).

    Der EQ2-Eintrag bewirkt dann nichts zusätzlich, da er schon durch den (Allow / LAN,* / *,*)-Eintrag abgedeckt ist und kann rausgenommen werden.
    Ausserdem bewirkt er das Gegenteil von dem was du eigentlich möchtest.
    Warum?
    Darum:
    Ich nehme an, dass die XXXX von dir stammen und du den Bereich deshalb verdeckt hast, damit keiner deine IP-Adressen sieht.
    Gute Idee, aber du hast die IP-Adressen auf der falschen Seite eingetragen.
    Deine IPs gehören auf die Source-Seite.
    Es geht bei den Firewalleinstellungen darum, zu regeln wer von wo (Source) wohin (Destination) eine Verbindung aufbauen darf (allow) oder nicht (deny).
    Dein EQ2-Eintrag besagt also, dass alle Rechner (*,* bei Source) auf deinen Rechner (LAN, XXXX) zugreifen dürfen (allow).
    Du willst aber das deine Rechner (LAN, *) auf alle (*,*) oder nur die EQ2-Rechner (WAN, YYYYYY) zugreifen dürfen (allow).

    Wenn du nur bestimmte Ziele (z.B. EQ2) für den Router freigeben willst, dann solltest du den (Allow / LAN,* / *,*)-Eintrag deaktivieren und für jedes Ziel einen eigenen Eintrag machen.
    Allerding musst du dann auch explizit die Standardports (FTP, HTTP, usw.) freigeben und alle Ports von Anwendungen die du über Internet verwendest (Homebanking, andere Spiele usw.).

    Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend
    RangGoon

  8. Standard keine Verbindung

    Hallo RangGoon,

    wir sind wohl kurz vor dem Ziel.
    Als erstes wird die DMZ wieder zurückgesetzt (zum Glück hat meine Softwarefirewall einiges abgeblockt).
    Aber wie sehen nun die konkreten Eingaben aus?

    Sorry, dass ich dich so belästige.
    Aber vielleicht gibt es ja noch einige so Anfäger wie mich, die davon lernen können.

    Danke für dein Verständnis
    Bruder John

  9. Standard

    Hallo Bruder John,

    klicke in den Firewalleinstellungen ganz oben auf "Enabled" um die Firewall einzuschalten.

    Dann den Haken bei EQ2 wegmachen und die Haken bei beiden "default"-Einstellungen gegebenenfalls wieder aktivieren.

    Das sollte dann klappen.

    Falls nicht, dann poste bitte noch einmal einen Screenshot mit deinen Einstellungen und eventuellen Fehlermeldungen aus EQ2 und beschreibe wie weit du in EQ2 kommst.

    Alles wird gut
    RangGoon

  10. Standard keine Verbindung

    Hallo RangGoon,

    DMZ ist deaktiviert.
    Launchpad funktioniert, Dateien werden geprüft
    Betreten der Welt als ...
    aber Verbindung zum ZonenServer wird nicht hergestellt und es erscheint wieder das Charakterauswahlfenster
    beim nochmaligen Start auf Spielen kommt nach einigen Sekunden die Fehlermeldung:
    Der Server hat nicht innerhalb ....

    Im Routermenü Firewall lässt sich der Punkt Enabled erst aktiviere wenn man auch eine neue Regel erstellt. Ich gehe davon aus das die Router-Firewall
    aktiv ist

    bis bald
    Bruder John
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fiirewall_B_J_1.JPG
Hits:	595
Größe:	45,6 KB
ID:	281  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kein AA bei 1280x1024?
    Von Rosiv im Forum Technik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 09:35
  2. Kein Charakter Ton
    Von Ihezu im Forum Technik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 06:39
  3. So gut wie kein EXP ?
    Von Aries im Forum Everquest 2
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 22:59
  4. Ich will kein Pet
    Von Kogge im Forum Magier
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2005, 09:39

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •