-
Mit den öffentlichen Raids stimmts schon, hatte immer wieder Respekt vor den Leuten, die sowas organisiert haben und wie die das aushalten, mit den 5-10% absoluten Dumpfbacken klarzukommen, die offenbar jede Anweisung oder Erklärung des Raidleiters erst nach dem 5. Mal kapieren oder stundenlang über jede Regel zum Coppern diskutieren müssen.
Aber ein 12h Raid wenn er spannend und gut organisiert ist, man mit netten Leuten da ist UND zufällig gerade Urlaub hat ist doch gar nicht so schlecht, jedenfalls so lange ich den nicht leiten muß. :D
Ok, 8h reicht auch, aber manche Leute halten es ja auch jeden Tag 5h im für mich dauerhaften öden RvR aus. ;)
-
Allso das leveln in DaoC ist um einiges leichter wie das in Eq1 meiner meinung nach
Das einzigste was zeit brauch sind die rr punkte aber ich gehe eigendlich mehr aus fun in das PvP entweder mit meinem kleri oder meinen infi dadurch macht es doppeld spass
Selbst raids wo man mitkann gibt es genug selbst ohne starke gilde da die leute in DaoC fast alle recht cool drauf sind ;)
Der einzigste streit punkt wo es meist immer kracht ist wenn es um ein relikt geht nacht raid ja nein :D2
Ps: Gund falls du lust hast auf ein bissel daoc und du zu den albs wilst auf avalon meld dich mal bei mir ;)
-
-
DAoC bekommt ne neue Char-Modell-Überarbeitung mit der nächsten kostenpflichtigen Erweiterung 'Catacombs'. Hier hast Du noch ein paar Infos dazu.
Aber DAoC ist für mich irgendwie gegessen
-
Darf ich fragen warum?
Jedenfalls wäre der Einstieg für DAoC durch Catacombs bei mir schon eher denkbar.
-
Weil nach 2,5 Jahren spielen irgendwie die Luft raus ist. Und da waren teils auch bis zu 14 Stunden pro Tag dabei ;)
-
Der Suchtfaktor sei sehr hoch. Auch weiß ich nicht, wie ich DAoC einschätzen soll. Einige auf Amazon.de schrieben folgendes:
Link
-> nach Rezension 'Das ist doch kein Rollenspiel, das ist eine Katastrophe...' suchen.
-
Schwer zu sagen ob sichs noch lohnt da anzufangen. Also wenn Du EQ2 dann Vollzeit spielen willst dann denk ich rentiert sich DAoC nicht mehr es anzufangen.
Das Grösste Einstiegsproblem bei DAoC ist der LvL 20 Befehl. Das heisst dass Du als Neueinsteiger bis lvl 20 fast keine Chance hast auf ne Gruppe, danach wirst Du dann genug finden die Ihre Twinks leveln.
Das Problem das DU dann noch haben könntest ist das Buffbotproblem, das heisst, 90% der Spieler leveln mittlerweile am Liebsten mit sich selbst mit einem 2ten Account und will keine Gruppen mehr machen
Das Game ist leider mittlerweile doch sehr zu Dark Age of Counterstrike verkommen und ähnelt mehr nem Shooter als nem RPG. Leider
Aber man kann auch noch Spass haben wenn man das Glück hat die richtigen Leute zu treffen.
Achjo der Service von GOA falls mal technische Probleme oder ähnliches sein sollte ist auch nicht grad berauschend
-
Hmm also die Berichte sind aber auch extra böse geschrieben.
Zu den Quests, ich persönlich fand den Mondsteinquest sehr traurig mit "Rory" der bis zum Schluss den Mondstein bewachte und wenn er ihn dir aushänfigt stirbt er vor Erschöpfung, weil er sich mit seinem Leben bis zum Schluss an seine Aufgabe geklammert hat. *schnüff
Naja, aber wer liest schon die Texte bei einem Rollenspiel, da hat man ja keine Zeit zu.
Oder hinter Mag Mell wo die arme Frau dauernd von einer Siabrabande belästigt wird und um deine Hilfe bittet. Nimmst du das Quest an kommen sofort 2-3 Siabra aus dem Wald die du dann töten musst bevor sie die Frau erreichen. Aber das ist ja kein Epic-Quest also wozu machen?
Ich habe eigentlich auch immer mit den selben Leuten gespielt, allein aus dem Grund weil wir uns gut verstanden haben. Eigentlich waren wir nur drei, alle aus unterschiedlichen Gilden, und haben uns immer eine Gruppe aus netten Leuten zusammengesucht. Wir haben zum Schluss eigentlich nur noch bei 50 werden, Quests oder ziehen geholfen mit den Highchars. Da muss man zustimmen, das Monsterkloppen wird irgendwann wirklich langweilig wenn man sich nicht nett unterhält.
-
Die Monsterhatz scheint sich aber wohl auszuarten. Ne, da warte ich vielleicht doch lieber auf DAoC 2 (wenn's denn überhaupt in Planung wäre).